- dämmen
- däm|men ['dɛmən] <tr.; hat:
1. (geh.) ([wie] durch einen Damm) auf-, zurückhalten:das Wasser, den Fluss dämmen.2. durch eine Isolierung o. Ä. abschwächen:dieses Material dämmt den Schall; Außenjalousien dämmen am stärksten die Wärmestrahlen.Syn.: ↑ dämpfen, ↑ eindämmen, ↑ mäßigen, ↑ mildern, ↑ mindern, ↑ reduzieren, ↑ vermindern, ↑ verringern.
* * *
dạ̈m|men 〈V. tr.; hat〉1. stauen, durch einen Damm aufhalten (Wasser)2. 〈Tech.〉 vor Temperatur-, Schalleinwirkungen schützen3. 〈fig.〉 einschränken, hemmen (Schmerzen)● gegen Schall, Kälte, Wärme \dämmen* * *
1. (geh.)das Wasser, die Fluten d.;b) zurückhalten, abhalten, hindern:eine Seuche, die Ausbreitung einer Seuche zu d. suchen.2. (Technik) durch Isolierung o. Ä. abschirmen:den Schall, die Wärme d.* * *
dạ̈m|men <sw. V.; hat [mniederd. demmen; mhd., ahd. temen, zu ↑Damm]: 1. (geh.) durch einen ↑Damm (1 a) zurückhalten, aufhalten: das Wasser, die Fluten d.; Ü eine Seuche, die Ausbreitung einer Seuche zu d. suchen; Seine Tränen konnte er nicht mehr d. (Jahnn, Geschichten 87). 2. (Technik) durch Isolierung o. Ä. abschirmen: den Schall, die Wärme d.
Universal-Lexikon. 2012.